![]() |
• Raytracing • | |
---|---|---|
> Intro > Arbaro > Caustics > EleFont • Iso2Grey > MaPZone > MeshLab > ngPlant > PTE > UVmapper > Wings3D |
— Werkzeuge: Iso2Grey — Isohypsen nach Graustufen Bryce 4 bis 7 sowie TerraGen stellen Werkzeuge zur Verfügung, welche es erlauben, zufällige Terrains zu erzeugen. Bei Bryce gibt es zusätzlich die Möglichkeit, Terrains zu mahlen. Beide Programme erlauben es auch, Teile von wirklichen Terrains als DEM oder PGM zu importieren. Leider stehen selten Digital Elevation Maps oder Portable Greyscale Maps der gewünschten Landschaft in genügender Auflösung und zu günstigem Preis zur Verfügung. Eine Alternative ist, aus einer genauen Landkarte, die man sich günstig erstehen kann, die Isohypsen nachzuzeichnen. Isohypsen sind die Linien gleicher Höhe. Man scannt den gewünschten Kartenausschnitt, zeichnet im Mahlprogramm die Höhenlinien mit einer im Scan nicht vorkommenden Farbe nach und kopiert die Kurvenschar in ein neues Bild. ![]() Nun füllt man die Räume zwischen den Linien mit verschiedenen Grautönen aus. Dunkel ist tief, hell ist hoch. Ist das vollbracht, entfernt man die Linien, indem man jeder Höhenlinie die Graustufe des Feldes zuordnet, welche sie umschließt. Das Resultat ist eine terrassierte Landschaft. Das mag zwar ein interessanter Effekt sein, ist aber unerwünscht. Iso2Grey – Programm Minimale Voraussetzungen Installation Download Iso2Grey Dokumentation. Ausführliche Dokumentation (763'194 Bytes) als geziptes PDF; 16 Seiten in Englischer Sprache: Zum Downloaden Rechtsklick auf den Link. |
|
© 2004 - 2017 by Horo Wernli. |