| 
 < HDRI & Panoramen 
 • Intro > Anaglyphe 1 > Anaglyphe 2 
 |  | — Anaglyphe — Die Anaglyphe in der Galerie Anaglyphe benötigen zwei Aufnahmen, je eine für das linke
        und das rechte Auge und sie müssen farbcodiert sein. Verschiedene Kombinationen
        sind möglich, Hauptsache jedes Auge sieht nur das für es bestimmte Bild.
        Farbbilder bestehen aus den drei Grundfarben rot, grün und blau. Grün
        und blau zusammen ergeben türkis. Rot-türkis codierte Anaglyphe enthalten
        alle Grundfarben. Die Anaglyphe in dieser Gallerie sind rot-türkis codiert
        und müssen mit einer rot-türkis Brille angesehen werden, um den 3D-Effekt
        wahrzunehmen. Im Bild abgebildete Objekte können auf der Bildschirmebene, dahinter
        oder davor erscheinen. Gegenstände, die vor der Bildebene erscheinen, dürfen
        den Bildrand nicht berühren, weil dies den 3D Eindruck beeinträchtigt.
        Fischaugenobjektive können auch als Makro-Objektive eingesetzt werden. Zirkulare
        Fischaugenobjektive bilden 180° ab, haben deshalb einen runden Rand und Bilder
        erinnern an eine Spiegelkugel – diese bilden allerdings 360° ab. Zirkulare
        Fischaugenobjektive eignen sich gut, um damit Anaglyphe aus der Hand zu fotografieren.
        Ein nahes Objekt in der Bildmitte erscheint vor der Bildfläche und alles, was
        weiter von der Objektivmitte ist, ist auch weiter entfernt. Gegenstände am runden
        Bildrand erscheinen gebogen und meistens auf der Bildebene oder dahinter. Anaglyphe 1Erste Anaglyphen Galerie mit maximal 20 180° x 180° 3D Bildern. Das Farbbild
        für ein Auge ist etwas kleiner unterhalb des Anaglyphs angefügt.
 Anaglyphe 2Zweite Anaglyphen Galerie mit maximal 20 180° x 180° 3D Bildern. Das Farbbild
        für ein Auge ist etwas kleiner unterhalb des Anaglyphs angefügt.
 |