< Wissenschaft
> Intro
> Grafik
> 10 Jahr Statistik
> 20 Jahr Statistik
• Grafik Hilfe
> Ein Tag
> Ein Wert
> Station
> Standort
> Zuverläßigkeit
> FITS Daten
> Download Daten
|
|
— Das Wetter in CH-3952 Susten: Grafik Hilfe —
Die Grafiken verstehen und interpretieren
Zusätzliche Informationen um die Grafiken richtig interpretieren zu
können.
 |
|
— Temperatur (Celsius)
a: Blau, Temperatur kleiner als 0°C, d.h. unter dem Gefrierpunkt.
b: Hellrot, Temperatur zwischen 0°C und 24.5°C.
c: Orange, Temperatur höher als 24.5°, d.h. es ist ein Sommertag.
d: Rot, Temperatur höher als 29.5°, d.h. es ist ein Hitzetag.
e: Grün, falls eingeschaltet zeigt diese Linie die Innentemperatur.
0, 1, 2: Gilt für alle Grafiken, siehe weiter unten. |
 |
|
— Luftfeuchtigkeit (%)
α: Grau, Luftfeuchtigkeit.
β: Grün, die grüne Linie zeigt die Luftfeuchtigkeit innen
(angenommen Innen war gewählt). |
 |
|
— Windgeschwindigkeit (km/h)
A: Hellblau, über den angezeigten Zeitraum gemittelte Windgeschwindigkeit.
B: Hellrot, höchste gemessene Spitze im angezeigten Zeitraum. |
 |
|
— Windrichtung (Grad °)
Die Windrichtung wird in 22.5° Schritten erfasst. Der nebenstehende Ausschnitt
zeigt die vollständige Skala der Kompaßrose. Bitte beachten Sie, dass für
Osten der Buchstabe «E» des englischen East verwendet wurde.
0°=Norden; 22.5°=Nord-Nordost; 45°=Nordost; 67.5°=Ost-Nordost;
90°=Osten; 112.5°=Ost-Südost; 135°=Südost; 157.5°=Süd-Südost;
180°=Süden; 202.5°=Süd-Südwest; 225°=Südwest; 247.5°=West-Südwest;
270°=Westen; 292.5°=West-Nordwest; 315°=Nordwest; 237.5°=Nord-Nordwest;
360°=0°. |
Zeitskala 0, 1, 2
Entsprechend des gewählten Zeitraumes muss die Skala anders verstanden werden.
1: Die unterbrochene Linie in der Mitte zeigt das gewählte Datum am Mittag, d.h.
um 12 Uhr. Das gilt für alle wählbaren Zeiträume.
0, 2: Tagesgrenze Mitternacht.
Beim Wochenzeitraum entspricht ein Feld zwischen 0 und 2 einem Tag, 24 Stunden.
Bei der Monatsanzeige entspricht der Zeitraum eines Feldes 3 Tage, 0 bedeutet Mitternacht
bzw. Tagesbeginn des Vortages, 2 dem Tagesende des Folgetages.
Bei der Quartalsanzeige werden zwischen 0 und 2 10 Tage angezeigt und bei der Jahresanzeige
schließlich 30 Tage.
|
|