![]() |
• Raytracing • | |
|---|---|---|
< 3D Welt > Intro • Übersicht |
— 3D Welt: Spiegelkugel, Übersicht — Panoramen mit Spiegelkugeln Im Kapitel Panorama wurden aufwändige Methoden vorgestellt, welche zu guten Ergebnissen führen können. Der Arbeitsaufwand, mit einer Kamera ein vollständiges Panorama aufzunehmen, welches dann noch als HDRI aufbereitet werden soll, ist enorm. Einfacher und schneller ist es, das auf einer Kugel gespiegelte Bild abzulichten. Die Geschwindigkeit erkauft man sich mit einem Resultat von wesentlich schlechterer Qualität. Für viele Anwendungen reicht das aber aus. Arten von Spiegelkugeln Die Weihnachtskugel (Bild unten, links) ist billig. Sie ist in der Regel aus geblasenem Glas hergestellt, nicht vollständig rund, hat manchmal einen Tropfen am unteren Ende und oben eine Einrichtung, damit sie an den Baum gehängt werden kann. Diese Kugeln gibt es in verschiedenen Größen und Farben, sie sind leicht und geben einen hübschen Ton von sich, wenn sie auf den Boden fallen und zerbersten. Zum Experimentieren eignen sie sich aber allemal. Man besorgt sich natürlich farblose – Mehrzahl! – da der Verschleiß vermutlich groß ist. Die Gartenkugel Bild oben, mitte) ist etwas teurer, oft muss man sich ein ganzes Set erwerben. Je nach Preis gibt es auch solche, welche aus Glas oder Acryl sind. Es gibt sie in verschiedenen Farben. Die meisten Gartenkugeln sind aus poliertem Blech. Zwei Bleche werden als Hemisphären gezogen und zusammengeschweißt. Sie sind optisch nicht rund und wenn man sie fallen läßt, bekommen sie Beulen, welche kein Spengler mehr rausbringt. Die Schweiß- oder Lötnaht ist sehr stöhrend. Trotzdem kann man auch mit dieser Kugel experimentieren. Die Chromstahl-Kugel (Bild oben, rechts) ist teuer und schwehr. Für Kugellager gemacht, kann man erwarten, dass sie auch rund ist und hart. Trotzdem, läßt man sie fallen, gibt es Kratzer auf der Oberfläche; kann ganz schön schmerzen, wenn sie auf den Fuß fällt. Diese Kugeln zeigen auf ihrer Oberfläche ganz feine Spuren vom Polieren. Diese reflektieren helles Licht. Trotzdem, die beste Wahl, aber eher schwierig, genügend große zu bekommen. Oberfläche von Chromstahl-Kugeln
Werden Panoramen für HDRI Light Probes gemacht, werden allerdings unweigerlich helle Lichtquellen irgendwo auf der Kugel abgebildet. Wird das HDRI als Hintergrund gerendert, sollte man es so einrichten, dass diese hellen Teile nicht im Bild sind. |
|
© 2004 - 2018 by Horo Wernli. |
||