![]() |
• HDRI & Panoramen • | |
---|---|---|
> Intro • Böse Fehler |
— Panoramen: Böse Fehler — Panorama Fehler Falsches Stitching — Unaufmerksamkeit Der Fehler ist zwischen der letzten Aufnahmeserie bei 300° und der zweiten bei 0° (die erste Serie war der Zenit). Der Bereich ist im Bild oben weiß eingeramt und Fehler sind in dieser Verkleinerung natürlich nicht sichtbar. Oben, die Ausschnitte in Originalgröße. Links die fehlerbehaftete und rechts die fehlerlos zusammengestelllte Version. Nachdem festegestellt war wo die Fehler auftreten, mussten einfach einige Kontrollpunkte gesetzt werden. Es hatte überhaupt keine und man hätte das gleich sehen können. Denken Sie daran: Es zahlt sich aus, genau zu kontrollieren, ob alle Bildüberschneidungen genügend Kontrollpunkte aufweisen. Der Zeitaufwand, welche einzufügen ist kleiner, als mit der Arbeit von vorne zu beginnen. Denken Sie auch daran, dass andere Ihre Fehler eher sehen, als Sie selbst. Nachdem ein Panorama erstellt ist, ist die Zeit zur genauen Kontrolle gut investiert; es kann Peinlichkeiten ersparen. Falsches Stitching — Wind Das Detail unten links zeigt die erste Stitch-Version, bei welcher das Problem entdeckt wurde. Das Panorama wurde nochmals zusammengefügt, nachdem fehlende Kontrollpunkte von Hand definiert wurden. Das mittlere Bild zeigt den Erfolg. Es wurden noch mehr Kontrollpunkte eingefügt und peinlich darauf geachtet, dass sie sehr genau zwischen der Zenit- und 300°-Aufnahme abgeglichen sind. Das Bild rechts zeigt das Resultat. Dieser Fehler ist mit aller Geduld nicht vollständig wegzubekommen, weil die gemeinsamen Orte der Bilder nur aus dünnen Zweigen bestehen, welche sich während der Aufnahmen bewegten. Der Fehler wurde schließlich im Grafikrorgramm retouchiert. Überblendfehler — Licht Das Bild zeigt, wie das Panorama entstand. Die Geschwindigkeit der Dämmerung nimmt gegen den Äquator hin zu und sie schreitet auf Meereshöhe bei einem flachen Horizont schneller voran. Hier befinden wir uns auf 2000 Meter über Meer im Gebirge bei der geografischen Breite von 46° und die Dämmerung ist eher langsam. Trotzdem sind 5 Minuten bereits sichtbar. Der Ausschnitt zeigt das Zusammentreffen der ersten, zweiten und letzten Aufnahme. Das Bild wurde im Kontrast extrem verstärkt um die Unschönheit zu zeigen. Die beiden Schnittstellen vom Zenit zur 300° Aufnahme und von der 300° zur 0° Aufnahme konnten nicht mehr sauber überblendet werden, weil die Lichtunterschiede zu groß sind. Solche Probleme entstehen nicht, wenn sich die Sonne noch über dem Horizont befindet. |
|
© 2004 - 2018 by Horo Wernli. |