Dokumente   • Bryce & 3D CG Documente •

< 3D CG Dokumente


> Intro

> Himmel

> IBL-HDRI

> Licht

> Material

> Objekte

> Rendern

• Grundlagen

> Verschiedenes


 

— Meine: Grundlagen —

Backdrop Memory Usage — [nur Text] — Februar 2012.
    Speicherverbrauch für Hintergrundbilder
Bryce arbeitet ausschließlich mit dem eingebauten Speicher, der recht bald erschöpft ist. Ein HDRI und LDRI Panorama wurde erstellt, in Szenen eingesetzt und der Speicherverbrauch gemessen für HDR, BMP und JPG Bilder. 2 Seiten (291 KB).

Lightning — [nur Text] — Oktober 2014.
    Lightning
Lightning ist der Netwerk Rendering Client. Das Rendern einer Szene oder Animation kann auf mehrere Computer verteilt werden, um die Renderzeit zu verkürzen. Das Dokument diskutiert die Installation und Fehlersuche sowie den Speicherbedarf. 6 Seiten (451 KB).

Plop Rendering — [nur Text] — Februar 2016.
    Plop Render
Bei langen Renderzeiten erhöht sich das Risiko, dass der Render unterbrochen wird (Stromunterbruch, etc.). Plop-Rendern ist eine gute Alternative, wenn eine Kachel-Maske vor der Kamera die zu rendernden Kacheln identifiziert. Das Dokument führt in diese Methode ein. 6 Seiten (2'115 KB).

Huge Panoramas (Cube & FLO) — [nur Text] — April 2016.
    Riesige Panoramen (Würfel & FLO)
Sphärische Panoramen können breiter als 10'000 Pixel sein. Man kann die Würfelseiten oder die Szene durch das Fischaugen Linsen Objekt (FLO) vor der Kamera rendern und mit einem externen Program zusammenfügen. Das Dokument diskutiert beide Methoden. 4 Seiten, 5 Bilder (5'781 KB).

Ultra-wide Panorama (Tracking Panorama) — [nur Text] — Dezember 2018.
    Ultrabreites Panorama (Panorama mit großer Laufweite)
Ein Bild mit einem Seitenverhältnis von 2:1 nennt man ein Panorama, eines mit 4:1 ein weiites Panorama. Hier wird gezeigt, wie mit einer einfachen Speziallinse eines mit einem Seitenverhältnis von 8:1 gemacht werden kann. Solche Panoramen sind geeignet für breite Bergzüge, Laden- und Häuserfronten. 6 Seiten, 25 Bilder (1'454 KB).

Mirror Ball, Angular Map and Spherical — [nur Text] — Dezember 2014.
    Spiegelkugel, Winkelkarte und Sphärisch
Die Spiegelkugel und die Angular Map Projektionen werden häufig verwechselt. Das Dokument zeigt die Unterschiede sowie die sphärische Projektion. 2 Seiten (904 KB).

 
  © 2004 - 2018 by Horo Wernli.