|
— Meine: Material —
DTE (Deep Texture
Editor) — Februar 2011.
Textur Editor (DTE)
Auf der Bryce 7 Mentoring DVD sind 17 Videos mit einer Gesamtlänge von nahezu
4 Stunden, in welchen David Brinnen den DTE bis ins Detail erklärt. Die
Informationen aus den Videos stellte ich zusammen. Daz 3D entschied im Februar 2011
dieses Dokument der offiziellen Bryce 7.1 Dokumentation als Anhang beizufügen.
Da seit da nicht mehr an der Dokumentation gearbeitet wurde, gab mir Daz 3D die
Erlaubnis, das Dokument hier zu hosten. 84 Seiten (23 MB).
Phased Hyper
Texture — [nur
Text] — August 2014.
Textur mit überstarker Helligkeit
Die Hyper Texture wurde im Memo Hyper Texture vorgestellt. Die Phased
Hyper Texture ist eine Weiterentwicklung, die einfacher ist und deren Ausgangspegel
zuverläßig berechnet werden kann. 5 Seiten (301 KB).
Anisotropy
— [nur Text]
— Januar 2015.
Anisotropie
Im Materials Lab von Bryce 7.1 findet sich neu die nicht beschriebene Anisotropy-Option.
Die Bedienung und die versteckte zusätzliche Option werden beschrieben und die
Resultate der Einstellungen in 100 Bildern aufgezeigt. 10 Seiten, 105 Bilder
(2'478 KB).
Curvature Texture in Channel C
— [nur Text]
— September 2017.
Krümmung-Textur in Kanal C
Das Material Lab hat 4 Kanäle A, B C und D. Wenn die Kanäle A, B und C
gemeinsam gewählt sind, steuert und mischt Kanal C die Ausgabe der Texturen
in den Kanälen A und B. 6 Seiten, 27 Bilder (2'069 KB).
Shoreline
— [nur Text]
— Februar 2023.
Küsten-Textur in Kanal D
Schaut man von einem See oder Meer an das Land sieht man oft weißen Schaum
wo die Wellen ans Ufer spritzen. Das sieht aus wie eine weiße Linie am Strand.
Das kann mit einer geeigneten Textur im Material Kanal D des Terrains gemacht werden.
4 Seiten, 7 Bilder (772 KB).
Drawing
Effects — [nur
Text] — April 2016.
Zeichnen Effekte
Bleistift Zeichnungen können sehr reizvoll sein. Mit einigen wenigen Änderungen
an den Materialien der Objekte und des Himmels kann jede Szene in eine Bleisift oder
Buntstift Zeichnung umgestaltet werden. Drei einfache Methoden (Reflexion, Glanz und TA)
werden diskutiert. 6 Seiten, 16 Bilder (3'060 KB).
Transparency
— [nur Text]
— April 2017
— [Textur Bibliothek]
Transparenz
Bryce kennt drei Möglichkeiten, die Transparenz einer 2D Scheibe oder eines
3D Objektes einzustellen: Regler, Farbe, Textur. Alle beeinflussen einander. Je
nach Sichtweise funktioniert Transparenz linear oder quadratisch. 3 Seiten, 4
Bilder (443 KB).
Die im Text erwähnte Textur Bibliothek mit je 10 Texturen für lineare
und quadratische Transparenz kann separat runtergeladen werden (3.6 KB).
Tree Foliage
— [nur Text]
— Mai 2017.
Baum Laub
Laub an Bäumen läßt mehr oder weniger Licht durchscheinen ohne
dass es durchsichtig ist, es ist translucent oder lichtdurchläßig.
Laub aus 3D Objekten kann einfach lichtdurchläßig gemacht werden.
Laub aus 2D Flächen ist schwieriger, kann aber angenähert ebenfalls
translucent gemacht werden. 6 Seiten, 27 Bilder (1'899 KB).
|