|
— Meine: Licht —
Brightness and
Falloff — [nur Text] — Oktober 2012, Updated Oktober 2013.
Helligkeit und Lichtabfall
Bryce ist mit einem Arbeitsfluss für lineare Beleuchtung ausgestattet, was
Bedingung für physikalisch plausible Resultate ist. Es bedeutet, dass sich
Materialien und Lichtquellen linear verhalten. Lichtquellen können für
linearen und quadratischen Lichtabfall eingestellt werden und es verhält sich
auch nahezu so. Dieses PDF zeigt, welche Lichtintensitäten erwartet werden
können, wenn das Licht auf verschieden entfernte Gegenstände trifft.
9 Seiten (620 KB).
Soft
Shadows — [nur Text] — Februar 2018.
Weiche Schatten
Ein beleuchtetes Objekt wirft Schatten auf die beleuchtete Fläche,
auf welcher es steht. Je nach Größe und Distanz der Lichtquelle
zum Objekt wird der Rand des Schattens beim Übergang zum beleucheten
Teil fließend und verschwommen und bildet eine weiche Kante. Harte
Schattenkanten wirken unnatürlich. 7 Seiten, 36 Bilder (3'540 KB).
Linear
Workflow — [nur Text] — März 2014.
Linearer Arbeitsablauf
Das Dokument Brightness and Falloff zeigt, dass die Lichter in Bryce lineare
Eigenschaften aufweisen. Hier wird gezeigt, dass Bryce linear rendert und nur RGB
Dateien mit Gamma codiert, nicht aber 96 Bit Bilder. Werden Bilder in den Bild-Editor
für Materialien geladen, werden sie linearisiert. Bryce arbeitet vollständig
linear, wie es von einem modernen Renderer erwartet und in diesem 3-setigen Dokument
gezegt wird. (321 KB).
Parallel Gel
Light — [nur Text] — Oktober 2015.
Paralleles Gel-Licht
An Bryce Lichtquellen können Gels (cookies, gobos) angebracht werden. Damit kann
dem Licht eine Form gegeben oder Schatten geworfen werden. Damit können auch Bilder
mit geprägten Objekten gerendert werden. Zusätzlich wird die etwas
unglückliche Steuerung des Lichtes in unendlicher Ferne (Distant Light)
beschrieben. (1'224 KB).
Specular to TA
Light — [nur
Text] — Mai 2016
Glanz zu TA Licht
Diffuses Licht beleuchtet normalerweise die Objekte. Auch Glanz kann die Funktion
des Lichtes übernehmen, sogar Objekte können zu Lichtquellen werden, wenn
mit True Ambience (TA) gerendert wird. 6 Seiten, 21 Bilder. (5'128 KB).
Hypertexture Obscure
Light for Indoors — [nur
Text] — November 2017
Hypertextur Obskures Licht für Innen
Parallel-Leuchten können mit Hyperttextur verstärktem Umgebungslicht
(Ambience) als Lichtebenen Innenräume, Decken und Wände beleuchten, wenn
die Szene mit True Ambience (TA) gerendert wird. Eine Alternative zu Dom- und
Füll-Lichtern. 8 Seiten, 32 Bilder. (1'623 KB).
Lightless
Bright — [nur
Text] — Juni 2021
Lichtlose Helligkeit
Eine Szene beleuchten ohne irgendeine Lichtquelle, rendert sehr schnell,
interessante Resultate.
4 Seiten, 19 Bilder. (1'915 KB).
|