|
— Meine: Objekte —
Bryce Create
Shelf — [nur
Text] — April 2014.
Die Bryce Werkzeugpalette «Erstellen»
Vergleicht man den Create Shelf von Bryce 4 mit den neueren Versionen fällt
auf, dass weniger einfache Objekte vorhanden sind. Sie sind aber alle da, nur nicht
angezeigt, und können abgerufen werden, wenn gleichzeitig eine bestimmte Taste
gedrückt wird, während man auf das entsprechende Ikon klickt. Dadurch
werden auch zusätzliche Optionen für die anderen Objekte zugänglich.
Das Dokument zeigt alle Möglichkeiten auf. 6 Seiten (538 KB).
Bryce Tree Objects
(BTO) — [nur
Text] — July 2014.
Bryce Baum-Objekte
Bryce kennt TPS (Tree Presets) und LPS (Leaf Presets), welche als Vorgaben vom
Baum Editor geladen werden können. Allerdings werden dabei die Werte nicht
nachgeführt und man erhält einen verzerrten Vorgabebaum (Default). Es
gibt 108 BTO, die von der Erstellen Palette geöffnet werden können.
Diese Bäume sehen wie Bäume aus. Das Dokument zeigt alle 108 BTO
gerendert. 14 Seiten (7.6 MB).
Grass Patch made from
a Bryce Tree — [nur
Text] — Mai 2017.
Ein Bryce Baum als Grasfläche
Bryce Bäume sind vielseitig verwendbar. Das Holz (Stamm, Äste und Zweige)
kann unsichtbar gemacht werden, oder der Baum hat kein Laub. Verwendet man nur
das Laub – besser die Nadeln eines Nadelbaums – kann aus dem Baum eine
Grasfläche werden; eine Wiese eher als eine Rasenfläche. 5 Seiten,
38 Bilder (3'494 KB).
Cairns made from a
Bryce Tree — [nur
Text] — Mai 2017.
Ein Bryce Baum als Steinhaufen
Bryce Bäume sind vielseitig verwendbar. Das Holz (Stamm, Äste und Zweige)
kann unsichtbar gemacht werden, oder der Baum hat kein Laub. Ohne Laub kann das
Holz auch andere Formen als die eines Baumes annehmen, schließlich sind Bryce
Bäume aus Metaballs gemacht. Steinhaufen, Pilze, Korallen können beispielsweise
einfach gemacht werden. 5 Seiten, 14 Bilder (1'946 KB).
TE-Terrain
Editor Explaned — [nur
Text] — Juni 2022.
Terrain Editor erklährt
Der Terrain Editor ist ein eigenes Programm. Es gibt eine Plethora von Optionen
und viele sind nicht offensichtlich, wie man auf sie zugreift und benutzt. Hier
wird versucht, alles als Referenz zusammenzustellen. 16 Seiten, 21 Bilder (1'087 KB).
Warping
Terrains — [nur
Text] — September 2018 (v3).
Ein Bryce Terrain verzerren
Terrains in Bryce werden von Höhenkarten (Graustufenbildern) hergeleitet und
damit können keine Überhänge entstehen. Aus den Höhendaten
wird ein Objekt erstellt, welches verzogen werden kann und damit werden
Überhänge möglich. Dieses Dokument zeigt wie das geht. 10 Seiten,
57 Bilder, 3 Tabellen (3'041 KB).
Smooth
Terrains — [nur
Text] — Oktober 2018.
Ein Bryce Terrain glätten
Terrains können geglättet werden. Ein geglättetes Terrain verliert
Auflösung aber die harten Kanten des Gitters werden abgerundet. Mit Relief
(Bump) können diese Kanten auch verdeckt werden. Relief sowie Glätten
machen leider die Feinheiten eines hoch aufgelösten Terrains unsichtbar.
4 Seiten, 17 Bilder (1'223 KB).
Shadow
Tiles — [nur
Text] — Dezember 2019.
Schatten Kacheln
Von Objekten können flache Schatten gerendert werden, die als Bilder auf
Kacheln verwendet werden können. Die Schatten können auch bunt sein
und wenn das Objekt aus mehreren Teilen besteht, sogar mehrfarbig.
3 Seiten, 17 Bilder (2'647 KB).
|