Raytracing   • Raytracing •

< Raytracing


> Intro

> Apophysis

> Arbaro

> Bantam3DGrass

> Caustics

> Chaoscope

> City Generator

> Daz3D Studio

> EleFont

> Ivy Generator

> LatheMaster

> MaPZone

> MeshLab

> ngPlant

• PlantStudio2

> PTE

> Spiralizer

> StructureSynth

> TerraBrush

> UVmapper

> Wings3D


 

— Werkzeuge: PlantStudio2 —

Plant Studio 2 (Pflanzenstudio)

Mit PlantStudio können Pflanzen mit Blüten und Früchten erstellt werden. Dank dem Assistenten kommt man sehr schnell damit zurecht. Zusätzlich lernt man noch eine Anzahl biologischer Fachausdrücke – allerding in englischer Sprache. Die erzeugte Pflanze kann man vom Keimling über die Blütenzeit bis zum Früchte tragen wachsen lassen. Im gewünschten Alter kann man sie dann speichern.

Link: http://www.kurtz-fernhout.com/PlantStudio/index.htm.

PlantStudio2 kann ohne Registrierung 10 Stunden lang benutzt werden. Da das Programm nun kostenlos zum Download angeboten wird, ist die Registrierung einfach. Registriername und -code zur Freischaltung findet man auf der Website von Kurtz und Fernhout unter «Order» (http://www.kurtz-fernhout.com/order.htm). Registrationsname: «PlantStudio is now free», Registrationscode: «574 127 4255»

PlantStudio2 läuft ab Windows 95, zum Download stehen 2.4 MB an, installiert belegt das Programm knapp 6 MB auf der Festplatte. Die Installation ist einfach und benötigt einige Sekunden.

Export Formate

Die erzeugten Pflanzen können in die folgenden 3D Formate exportiert werden:

  • 3DS 3D Studio
  • LWO Lightwave Object
  • OBJ Wavefront Object
  • DXF AutoCAD Drawing Interchange Format
  • POV PowerOfVision-Ray Format
  • VRML Virtual Reality Modelling Language
     
 
  © 2004 - 2018 by Horo Wernli.